Road To Vostok kann das Traum-Spiel für alle Fans von Stalker und Escape From Tarkov werden, die den Multiplayer-Aspekt von Tarkov eher nicht mögen und der erste Release steht bevor: Der Hardcore-Singleplayer-Shooter soll schon bald erscheinen und dafür gibt es jetzt einen neuen Trailer und eine Steam-Seite.
Was ist Road to Vostok? Hardcore Shooter- und Überlebens-Mechaniken und eine Spielwelt wie und Map-Progression wie Stalker: Das und mehr ist Road to Vostok. Basierend auf echten verlassenen Orten aus der Umgebung des Entwicklers musst du dich ganz wie in Stalker (und in Zukunft auch Tarkov) von einer Map zur nächsten bewegen. Vostok biete dir aber die Wahl, denn nach jeder Map gibt es mehrere verzweigte Routen zum Ziel -- die Stadt Vostok. Das nennt der Entwickler dann „Grenzzone". Jede dieser Grenzzonen soll eine eigene einzigartige Gameplay-Mechanik bieten -- welche, ist bislang unklar.
Jetzt zeigt das 1-Mann-Team hinter Road To Vostok einen neuen Trailer, neue Mechaniken und eröffnet die Steam-Seite. Der neue Trailer präsentiert einen Blick ins Spiel, doch die Devblogs auf YouTube sind besser:
Auf der Steam-Seite des Hardcore-Shooters findest du diverse Informationen zum Inhalt von Road to Vostok. Unter anderen kannst du hier nachlesen, was das Gameplay bietet, wie die Spielwelt aufgebaut ist und was Vostok so besonders macht. Zudem gibt es im Diskussions-Tab der Steam-Page bereits die Frage: „Joa, wann erscheint Road to Vostok denn nu?". Der Entwickler beantwortet die Frage nach dem Release von Road to Vostok knapp mit:
Die erste spielbare Version des Singleplayer-Shooters steht also schon fast vor der Tür und könnte im Juli bis September eintrudeln. Demo 2 von Road to Vostok erscheint dann aber erst ein Jahr später. An einen Early-Access-Release ist im selben Jahr wohl noch nicht zu denken. Eine grobe und gut gesalzene Einschätzung unsererseits würde den Release von Road to Vostok im Early Access auf Q1 bis Q2 2024 setzen.
Bis der Entwickler die finale Version veröffentlicht, ist es mit unserer Einschätzung bereits 2028. In seinem FAQ zum Thema Early Access, beschreibt das 1-Mann-Team nämlich, dass die EA-Phase mindestens 2, eher 4 Jahre dauern soll.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen