Viele Rust Spieler, auf dem PC und der Konsolen-Edition, sind aufgrund jedes Wipe Datums verwirrt -- verständlich! Deshalb erklären wir dir heute alles zu den Wipes und deren Startdaten -- Bleib dran, wenn du immer als Erstes auf dem Server sein willst.
When Wipe? Die am häufigsten gestellte Frage unter jedem Post der Rust Entwickler, sei es auf Twitter oder YouTube ist: "When Wipe", also "Wann Wipe?". Gerade für Spieler der Rust Konsolen-Edition ist es zu Beginn verwirrend, wann ein Wipe kommt und wie der verläuft. Aber keine Sorge, wir erklären alles kurz und knapp, damit du immer als erster Spieler im neuen Zyklus startest.
Grundlegendes zum Wipe: In Rust greifen die Entwickler, aber auch private Server-Hoster auf Wipes zurück, um nach einer gewissen Zeit alle Spieler erneut auf dasselbe Level zu bringen, nämlich Null.
Auf kurz oder lang kristallisieren sich nämlich dominierende Gruppen heraus, die so viel Loot, Waffen & Sprengstoff besitzen, dass dutzende Server gleichzeitig vernichten könnten. Neue Spieler hätten keine Chance, dagegen anzukommen und deshalb wird gewiped. Aber wie, wann und wo tritt ein Wipe in Rust auf?
Immer gleich: Der Zyklus der offiziellen Server der Rust Konsolen-Edition ist immer gleich. Einmal im Monat sollen alle Server einer vollständigen Datenbanklöschung unterzogen werden. Genauer soll ein Wipe auf Konsolen immer am letzten Donnerstag des Monats stattfinden. Auch die Uhrzeit ist mit 2:00 pm. PST (23:00 Uhr) und 7:00 pm EST (01:00 Uhr) immer gleich.
Gibt es kürzere Zyklen? Es gibt offizielle Server von Rust, die ihren Wipe früher durchführen als normal. Statt monatlichen Wipes ziehen diese Server ihren Wipe 1x pro Woche, jeden Donnerstag durch. Warum das gerade für aggressive Spieler gut ist, verraten wir dir am Ende des Artikels.
Simpler geht's nicht: Sobald der Tag des Wipes kommt, werden alle betroffenen Server heruntergefahren. In-Game bekommst du schon einige Stunden zuvor Benachrichtigungen im Chatfenster. So kannst du nicht während des Spielflusses einfach herausgeworfen werden.
Anschließend an die Abschaltung der Server werden diese von den Entwicklern gewartet. Im offiziellen Blogpost spricht das Team von 20 bis 30 Minuten Downtime. Anschließend starteten die Server wieder und du kannst deine Rust-Reise von Vorne beginnen.
Achte darauf, dass sich auch in der Rust Konsolen-Edition die Map bei einem Wipe verändert. Bis auf die aktuelle nicht spielbare Karte Hapis Island, sind nämlich alle Maps Zufalls-generiert.
Was passiert mit dem Loot beim Wipe? Wie eingangs bereits erwähnt, verlierst du tatsächlich alles, was du dir im letzten Zyklus erarbeitet und aufgebaut hast. Daran führt auch kein Weg vorbei, weshalb du dich nie an dein Loot gewöhnen solltest.
Viele Spieler sehen Rust ohnehin mehr in der Richtung des E-Sports, da es in Runden gespielt wird. Einziger Unterschied zu einer Partie League of Legends oder Counter Strike ist die Dauer einer Runde von bis zu 30 Tagen. Natürlich können deine Feinde dich schon vorher raiden.
Alternative Server: Solltest du mitten in einem Wipe-Zyklus der Rust Konsolen-Edition gestorben sein, kannst du den Server wechseln. Optional steht dir natürlich frei, dass du auf demselben Server bleibst und dich erneut nach oben kämpfst. Je nach Stand der anderen Spieler kann das aber unwahrscheinlich bis unmöglich sein.
Wenn du leider in die Kategorie "Frühausscheider" fällst, kannst du aber auch auf offizielle Server joinen, die einen Wipe alle 2 Wochen oder sogar wöchentlich abhalten.
Ist das alles? Solltest du jetzt noch offene Fragen haben, stelle sie einfach in der Kommentarsektion dieses Artikels oder unterhalb des Posts auf Facebook. Natürlich bist du auch herzlich eingeladen, unserer wunderbaren Community dort beizutreten.