Ein optimaler Barbar Level Build ist in Diablo 4 wichtig, um mit der wütenden Nahkämpfer-Klasse schnell Fortschritte zu machen. Dieser Guide zeigt dir, mit welcher Skillung und welchen Taktiken du am einfachsten die Stufe deines Barbaren erhöhst.
Warum du einen Barbar Level Build brauchst: Seit dem 2. Juni heißt dich Diablo 4 endgültig in den Sphären der Hölle willkommen. Zumindest dann, wenn du aus einer Deluxe- oder Ultimate-Edition Frühzugang erhalten hast. Serientypisch stehen erneut Unmengen von unheiligen Kreaturen zum Abschlachten bereit, aber allzu leicht machen es dir die selbstbewussten Höllenknechte nicht.
Daher musst du deinen Barbaren zügig und richtig leveln, besonders mit Blick auf das Endgame. Doch nicht jede Skillung schafft gute Voraussetzungen dafür, weshalb wir dir im Folgenden zeigen, wie du einen sehr fortschrittsorientierten Barbaren zusammenschraubst. Du erfährst unter anderem, in welcher Reihenfolge du welche Skills erlernen solltest – und wie du Satans Gesandte als Barbar am effektivsten in den Boden rammst.
Barbar Level Build mit Todesstoß & Hammer der Urahnen
Grundsätzlich ist der Barbar in Diablo 4 für Nahkämpfer die beste Wahl. Auch deswegen, weil der wutschnaubende Koloss bis zu vier Waffen simultan ausrüsten und so den Schaden seiner Angriffe maximieren kann.
Damit sich die Stufe des Barbaren jedoch ohne nennenswerte Längen erhöhen lässt, fokussiert sich unser Level Build auf zwei besonders starke „Werkzeuge“: die schadensbetonte Death Blow-Fähigkeit sowie den mörderischen Hammer of the Ancients. Wo deren Vorteile genau liegen, entnimmt du dem untenstehenden Pro-Contra-Kasten.
Allgemein muss der Skill Hammer of the Ancients einem Zweihandstreitkolben zugewiesen sein, während Frenzy generell Zweihandwaffen voraussetzt. Sobald du über die Fähigkeit Walking Arsenal verfügst, weise deiner Zweihand-Hiebwaffe Death Blow und Leap zu.
Diese Talente braucht dein Barbar von Level 1 bis 50
Auf dass sich dein Barbar vor Aufstiegsmeldungen nicht mehr retten kann, solltest du die folgenden Skills in der nachstehenden Reihenfolge in deinem Fähigkeitenbaum aktivieren. Bis zum 50. Level lassen sich auch dank des Renown-Systems insgesamt 58 Skill-Punkte verteilen.
Reihenfolge | Skill |
1 | Raserei |
2 | Verbesserte Raserei |
3 | Hammer der Urahnen |
4 | Verbesserter Hammer der Urahnen |
5 | Furioser Hammer der Urahnen |
6 | Kampfraserei |
7 | Schlachtruf |
8 | Verbesserter Schlachtruf |
9 | Strategischer Schlachtruf |
10 | Hammer der Urahnen Level 2 |
11 | Hammer der Urahnen Level 3 |
12 | Sprung |
13 | Verbesserter Sprung |
14 | Starker Sprung |
15 | Hammer der Urahnen Level 4 |
16 | Hammer der Urahnen Level 5 |
17 | Todesstoß |
18 | Verbesserter Todesstoß |
19 | Todesstoß des Kriegers |
20 | Lähmung |
21 | Todesstoß Level 2 |
22 | Todesstoß Level 3 |
23 | Todesstoß Level 4 |
24 | Todesstoß Level 5 |
25 | Zorn des Berserkers |
26 | Oberster Zorn des Berserkers |
27 | Überlegener Zorn des Berserkers |
28 | Kanalisierter Furor |
29 | Wütender Impuls |
30 | Wütender Impuls Level 2 |
31 | Wütender Impuls Level 3 |
32 | Schnelligkeit |
33 | Schnelligkeit Level 2 |
34 | Wandelndes Arsenal |
35 | Schnelligkeit Level 3 |
36 | Grubenkämpfer |
37 | Keine Gnade |
38 | Verwundbarkeit aufdecken |
39 | Verwundbarkeit aufdecken Level 2 |
40 | Verwundbarkeit aufdecken Level 3 |
41 | Zäh |
42 | Zäh Level 2 |
43 | Zäh Level 3 |
44 | Gegenoffensive |
45 | Gegenoffensive |
46 | Gegenoffensive |
47 | Verteidigungshaltung |
48 | Verteidigungshaltung |
49 | Verteidigungshaltung |
50 | Grubenkämpfer Level 2 |
51 | Grubenkämpfer Level 3 |
52 | Niederstreckender Schlag |
53 | Niederstreckender Schlag Level 2 |
54 | Niederstreckender Schlag Level 3 |
55 | Aggressiver Widerstand |
56 | Fruchtender Furor |
57 | Fruchtender Furor Level 2 |
58 | Fruchtender Furor Level 2 |
So spielst du den Barbar bis Level 50: Es sollte immer dein oberstes Ziel sein, binnen kurzer Zeit viel Wut aufzubauen. Nutze dazu sämtliche „Quellen“ (primär musst du natürlich so viele Gegner wie möglich verprügeln) und lasse bei maximalem Wutpegel den Skill Hammer der Urahnen sprechen.
Nutze zusätzlich den Todesstoß, den du schnell dafür lieben wirst, dass er nicht nur deftigen Schaden verursacht, sondern auch – nach einer erfolgreichen Attacke – gleich wieder ausgeführt werden kann.
Beste Kampftaktik für den Barbaren:
- Wenn ein Scharmützel beginnt, erzeuge zunächst Wut durch die Nutzung der Fähigkeiten Sprung und Raserei.
- Um deinen Schaden pro Sekunde gleichermaßen hochzuhalten, binde so viele Wutquellen wie möglich ein.
- Warte, bis deine Wut komplett aufgefüllt ist, schlage dann zünftig mit der Hammer Der Urahnen-Fähigkeit zu und wiederhole den Vorgang.
- Den letzten Hit versetzt du Feinden am besten mit dem Todesstoß, da er gleichzeitig Wut generiert und bei erfolgreicher Anwendung keinem Cooldown unterliegt.
- Wenn dein Wutpegel niedrig ist, nutze den Schlachtruf, um neue Wut aufzubauen.
Diese Spezialisierung wählst du für den Barbar Build in Diablo 4
Mit dem Erreichen der fünften Stufe schaltest du automatisch die Spezialisierung deines Barbaren frei, „Weapon Expertise“. Ab diesem Punkt erhöhst du mit jedem Schlag der betreffenden Waffe das Level der Expertise-Boni. Hier solltest du besagte Boni auf beidhändige Schwerter anwenden. Der Grund: Du erhältst einen zusätzlichen „Bluten“-Effekt.
Barbar Level Build: Die richtigen Ausrüstungswerte und Legendarys
Auch als muskelbepackter Dauerkämpfer, dessen Leben ständig bedroht ist, musst du in gewissem Maße an deine Zukunft beziehungsweise ans Endgame denken. Wie in vielen anderen Rollenspielen auch, gilt in Diablo 4, sich das Beste für den Schluss aufzuheben. Wann immer du also Legendäre Objekte oder Aspekte findest, nutze sie nur zusammen mit anderen sehr rar gesäten Gegenständen.
Konzentriere dich bei der Wahl der Ausrüstung stets auf den höchsten Schaden pro Sekunde; das sind fast zwangsläufig Zweihandwaffen. Zuletzt gilt es auch, für Leveling-Zwecke bestimmte Affixe zu bevorzugen, mit denen du deine „Hammer of the Ancients-Waffe“ ausstatten kannst. Am wichtigsten sind die folgenden Affixe (in dieser Reihenfolge):
- DPS-Wert auf allen Waffenslots
- Rang des Hammer der Urahnen sowie Todesstoß
- Schaden mit Streitkolben, Core- und Waffenmeisterschaften
Schaden während Fortified, Berserking and Healthy
Kritische Trefferchance und kritischer Schaden
Angriffsgeschwindigkeit - Rüstungswert
Schadensreduzierung während Fortified
Elementar-Resistenzen - Dauer von Crowd Control
Verringerung von Cooldowns
Bewegungsgeschwindigkeit
Lebenspunkte
Legendary: Schalte den Aspect of Ancestral Force frei, indem du die Versunkenen Ruinen in Scosglen abschließt. Um diesen Aspekt auf einen Gegenstand anzuwenden, musst du den Okkultisten aufsuchen.
Wichtig für den Aufbau des Hammer of the Ancient-Skills sind außerdem Edgemaster’s Aspect, Aspect of Ancestral Force, Weapon Master’s Aspect und Aspect of the Expectant. Es folgen weitere Aspekte etwa zur Schadensreduktion oder zur Erhöhung der Angriffsgeschwindigkeit.
Mehr Level Builds zu Diablo 4 |
Du möchtest dich unserer Community anschließen und über Diablo 4 diskutieren? Dann tritt unserem Discord-Server bei oder besuche uns auf Facebook, wir freuen uns auf dich!