Sobald du in Diablo Immortal Level 60 erreichst, schaltet sich neben den Höllen-Schwierigkeitsgraden auch das Paragon-System frei. Mithilfe des Paragon-Systems kannst du deinen Charakter weiter verbessern. Wir zeigen dir, was dahinter steckt.
Das ist das Paragon-System: Das bereits aus Diablo 3 bekannte Paragon-System sorgt auch in Diablo Immortal dafür, dass du nach dem Erreichen der Höchstufe deinen Charakter noch weiter verstärken kannst. Allerdings funktioniert das Paragon-System in Diablo Immortal ein klein wenig anders, als du vermutlich ahnst.
So werden die Paragon-Punkte nicht zwischen den einzelnen Charakteren geteilt, sondern gelten nur für einzelne Charaktere. Ab Level 60 erhältst du für jede volle XP-Leiste keinen Levelaufstieg mehr, sondern einen Paragon-Punkt. Diese Punkte kannst du dann auf verschiedene Paragon-Talentbäume verteilen. Das ist wichtig, denn mit höherem Paragonlevel steigt der Schwierigkeitsgrad automatisch.
Insgesamt bietet Diablo Immortal sechs verschiedene Paragon-Talentbäume. Diese sind vom Prinzip her alle gleich aufgebaut. In jedem Talentbaum findest du 10 Paragon-Talente, auf die du deine hart erkämpften Punkte verteilen kannst. Je nach Charakter und Playstyle kann eine bestimmte Verteilung besser oder schlechter sein.
Das ist wichtig: Es gibt zwei Arten von Talenten. Talente, die mit einem runden Icon gekennzeichnet sind, können öfter mit Paragonpunkten (teilweise bis zu zehnmal) aufgewertet werden. Sie bieten dauerhafte Boni, die ständig aktiv sind, wie etwa mehr Rüstung oder mehr Vitalität.
Talente mit viereckigen Icons können nur einmal mit einem Paragonpunkt versehen werden und stellen mächtige Verstärkungen dar. Diese Buffs sind jedoch nur aktiv, wenn auch der Talentbaum aktiv ist, der die Verstärkung beinhaltet. Es kann immer nur ein Talentbaum gleichzeitig aktiv sein. Zudem sind nicht alle Paragonbäume gleich von Beginn an verfügbar.
Diese Paragon-Talentbäume gibt es:
Da man ab Paragonstufe 1 bereits die Qual der Wahl zwischen dem Überlebenskünstlerbaum und dem Bezwingerbaum hat, stellt sich die Frage, wie die erworbenen Paragonpunkte am besten zu verteilen sind. Je nach Klassenwahl und Playstyle können verschiedene Talente sinnvoll sein.
So solltest du vorgehen: Wenn du eher als Tank unterwegs bist und in Gruppendungeons derjenige bist, der die Prügel einsteckt, ist der Gladiatorenbaum die richtige Wahl. Hier gibt es fast ausschließlich Buffs und Verstärkungen, die deinen Charakter widerstandsfähiger machen. So kannst du z.B. 30 % erhöhte Blockchance bekommen, wenn dein Leben unter 30 % fällt oder auch tödliche Angriffe von Monstern verhindern und für drei Sekunden unverwundbar werden.
Wenn du gern selbst Schaden austeilst, ist der Bezwingerbaum die bessere Wahl. Hier gibt es starke offensive Buffs für deinen Charakter, wie etwa mehr Schaden pro getötetem Monster oder das Durchdringen von gegnerischer Rüstung. Oft ist auch eine Kombination beider Talentbäume empfehlenswert, in der du deine Paragonpunkte einmal in Verteidigung und beim nächsten Mal in Angriff steckst. So bekommst du eine gute Balance zwischen offensiven und defensiven Attributen und Fähigkeiten.
Finde deinen perfekten Guide für Diablo Immortal |
Du möchtest dich unserer Community anschließen und über Diablo Immortal diskutieren? Dann tritt unserem neuen Discord-Server bei oder besuche uns auf Facebook, wir freuen uns auf dich!
"Wenn du eher als Tank unterwegs bist und in Gruppendungeons derjenige bist, der die Prügel einsteckt, ist der Gladiatorenbaum die richtige Wahl. "
Koplett falsch ist der Survivor der richtige Gladi ist was für PVP 😉